Welche Auswirkungen hat Inflation auf Immobilienwerte?
Inflation als wirtschaftlicher Einflussfaktor auf Immobilien
Die Frage „Welche Auswirkungen hat Inflation auf Immobilienwerte?“ gewinnt an Bedeutung, wenn gesamtwirtschaftliche Veränderungen spürbar werden. Inflation beschreibt den fortlaufenden Anstieg des Preisniveaus – eine Entwicklung, die sich direkt auf das tägliche Leben auswirkt und auch Kapitalanleger:innen vor neue Herausforderungen stellt. In diesem Zusammenhang gelten Immobilien häufig als wertstabile Sachwerte, die potenziell einen gewissen Schutz gegenüber Kaufkraftverlusten bieten können.
In inflationsstarken Phasen kann es zu einer verstärkten Nachfrage nach Immobilien kommen, da Anleger:innen Kapital aus anderen Anlageklassen abziehen. Diese Verschiebung führt nicht selten zu Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt. Auch auf der Einnahmeseite ergeben sich potenzielle Vorteile: Je nach Vertragsgestaltung können Mieten angepasst werden, insbesondere wenn Indexmietverträge vereinbart wurden. Die daraus resultierenden höheren Mieteinnahmen können wiederum zur Stabilisierung der Gesamtrendite beitragen.
Gleichzeitig gilt es, auch die Herausforderungen zu betrachten. Steigende Bau- und Instandhaltungskosten wirken sich unmittelbar auf die Rentabilität aus. Ebenso erhöhen sich oft die Finanzierungskosten, wenn im Zuge der Inflation auch die Leitzinsen steigen. Das wiederum kann den Zugang zu Fremdkapital erschweren und die Gesamtkalkulation belasten.
BRIMO Kapitalanlagen analysiert kontinuierlich, welche Auswirkungen wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Inflation auf die Immobilienmärkte haben. Auf Basis dieser Analysen werden Immobilienangebote bewertet und strategisch eingeordnet, um Anleger:innen eine transparente Grundlage für ihre Entscheidungen zu bieten.